Kurzkonzept
Kernpunkte des Konzeptes des Träger 55 e.V.
Turnunterricht und „Tanztherapie“
Die Kinder sollen durch gezielte Anregungen Fragen und Antworten in vielen Lebensbereichen entwickeln und formulieren
Freier Zugang für die Kinder an den Einrichtungsgegenständen des Kindergartens
Behutsames Heranführen der älteren Kinder an die neuen Medien, hier voran der Computer
Kinderparlament
Musikalische Früherziehung
Mathematische Übungen
MuttersprachlerInnen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch) als ErzieherInnen, um die Freude und den Spaß am Erlernen von Sprache bei den Kindern zu fördern, zu erhalten und auszubauen
Naturwissenschaftliche Versuche sind regelmäßiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Versuche, die aufeinander aufbauen, die eine Folge abzeichnen, hinterlassen einen tiefen Eindruck
Wenn verstanden wird, wie die Dinge gemacht werden, fängt man an, nach Lösungen, nach anderen Methoden zu fragen, zu experimentieren, zu erfinden
Das jeweilige Monatsthema dient als Leitfaden für den Kindergartenalltag und die Kursangebote
Die kindliche Neugier soll gestärkt und die Kinder dazu animiert werden, selber Antworten zu suchen